Politiken

Datenschutzpolitik

Übersicht

Am 25. Mai 2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft und das derzeitige Datenschutzgesetz (DSG) wird durch ein neues Gesetz aktualisiert, das seine Bestimmungen in Kraft setzt. Vor diesem Zeitpunkt wird das DSG weiterhin gelten.

In dieser Richtlinie wird dargelegt, wie personenbezogene Daten von Mitarbeitern, Studenten und anderen Personen auf faire und rechtmäßige Weise verarbeitet werden.

Language in Action, Teil von Malvern International, sammelt und verwendet persönliche Daten über Mitarbeiter, Schüler, Eltern oder Betreuer, Saisonzentren, Lieferanten, Anbieter, Vertreter und andere Personen, die mit dem Unternehmen und seinen Saisonzentren in Kontakt kommen. Diese Informationen werden gesammelt, um uns in die Lage zu versetzen, Ausbildung, Unterkunft, Reisen und andere damit verbundene Funktionen anzubieten. Darüber hinaus kann es gesetzlich vorgeschrieben sein, Informationen zu sammeln und zu verwenden, um sicherzustellen, dass unsere Schulen ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen.

Language in Action, Teil von Malvern International, hat einen designierten Datenverantwortlichen, der sicherstellt, dass wir bei der Verarbeitung personenbezogener Daten die Datenschutzgrundsätze einhalten, einschließlich der Art und Weise, wie die Daten beschafft, gespeichert, verwendet, offengelegt und vernichtet werden. Language in Action, Teil von Malvern International, muss in der Lage sein, die Einhaltung der Grundsätze nachzuweisen. Die Nichteinhaltung der Grundsätze setzt Language in Action, Teil von Malvern International, und seine Mitarbeiter zivil- und strafrechtlichen Ansprüchen und möglichen Geldstrafen aus.

Ziel

Diese Politik wird sicherstellen:

Language in Action, Teil von Malvern International, verarbeitet personenbezogene Daten auf faire und rechtmäßige Weise und in Übereinstimmung mit den Datenschutzgrundsätzen.

Alle Mitarbeiter, die mit der Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten befasst sind, werden über ihre Pflichten und Verantwortlichkeiten im Rahmen dieser Politik informiert.

Dass die Datenschutzrechte der am Unternehmen beteiligten Personen gewahrt werden. Vertrauen in die Fähigkeit des Unternehmens, Daten fair und sicher zu verarbeiten.

Umfang

Diese Richtlinie gilt für:

Personenbezogene Daten aller Mitarbeiter des Unternehmens, Praktikanten, Freiwilligen, Auftragnehmer, Vorstandsmitglieder, Studenten, Eltern und Betreuer, Agenten, Saisonzentren, Lieferanten, Anbieter und aller anderen Personen, die im Auftrag des Unternehmens tätig sind.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, sowohl in manueller Form als auch auf Computern. Alle Mitarbeiter und Vorstandsmitglieder.

Die Grundsätze des Datenschutzes

Das Unternehmen stellt sicher, dass personenbezogene Daten geschützt werden:

  • fair, rechtmäßig und auf transparente Weise verarbeitet werden;
  • Sie werden für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht für andere, mit diesen Zwecken unvereinbare Zwecke weiterverarbeitet;
  • Angemessen, sachdienlich und beschränkt auf das, was im Hinblick auf die Zwecke, für die die Daten verarbeitet werden, erforderlich ist;
  • Präzise und, falls erforderlich, auf dem neuesten Stand;
  • in einer Form aufbewahrt werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, und zwar so lange, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, erforderlich ist;
  • so verarbeitet werden, dass eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet ist, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Zerstörung oder unbeabsichtigter Beschädigung durch geeignete technische oder organisatorische Maßnahmen;
  • Sicher aufbewahrt und nur für befugte Personen zugänglich.

Das Unternehmen wird in der Lage sein, die Einhaltung dieser Grundsätze nachzuweisen. Das Unternehmen verfügt über ein Verfahren für die Ausübung der folgenden Rechte durch Vorstandsmitglieder, Mitarbeiter, Schüler, Eltern und Mitglieder der Öffentlichkeit in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten:

  • Darüber informiert zu werden, welche Daten gespeichert werden, warum sie verarbeitet werden und an wen sie weitergegeben werden;
  • Um auf ihre Daten zuzugreifen;
  • auf Berichtigung der Aufzeichnung; auf Löschung;
  • Um die Verarbeitung einzuschränken;
  • Zur Datenübertragbarkeit;
  • Einspruch gegen die Verarbeitung;
  • keine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, vorzunehmen.

Rollen und Verantwortlichkeiten

Der Direktor, der für die Ernennung eines "Datenverantwortlichen" verantwortlich ist (in der Regel ist dies der Betriebsleiter).

Der für die Verarbeitung Verantwortliche übt die Funktion des Datenschutzbeauftragten aus. Er ist für alle Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten zuständig und berichtet direkt an den Direktor.

Der Beauftragte für die Datenverarbeitung erfüllt die Pflichten gemäß der DSGVO und befasst sich mit Auskunftsersuchen, Anträgen auf Berichtigung und Löschung von Daten sowie mit Verletzungen der Datensicherheit. Beschwerden über die Datenverarbeitung werden im Einklang mit der LiA-Beschwerdepolitik behandelt.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist dafür zuständig, dass alle Abteilungen und ihre Unterstützungsdienste gute Datenschutzpraktiken und -verfahren anwenden und die Datenschutzgrundsätze einhalten.

Es liegt in der Verantwortung aller Mitarbeiter, sicherzustellen, dass ihre Arbeitspraktiken mit den Datenschutzgrundsätzen übereinstimmen. Gegen jeden Mitarbeiter, der gegen die Anweisungen oder Verfahren, die Teil dieser Politik sind, verstößt, können disziplinarische Maßnahmen ergriffen werden.

Gründe/Zweck der Informationsverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um unseren Kunden Bildungs-, Ausbildungs- und Unterstützungsdienste wie Unterkunft und Reisen anbieten zu können. Außerdem ist es für uns notwendig, den Schutz unserer Schüler zu gewährleisten und das Wohlergehen der Schüler zu sichern. Darüber hinaus benötigen wir diese Informationen, um unsere Zentren zu verwalten, unsere eigene Buchhaltung und Aufzeichnungen zu führen und unsere Mitarbeiter zu unterstützen und zu verwalten.

Unsere Anbieter von Wohn- und Klassenzimmern nutzen auch CCTV-Systeme zur Überwachung und Erfassung von Bildern für die Sicherheit und zur Verbrechensverhütung.

Art/Kategorien der verarbeiteten Informationen

Wir verarbeiten Informationen im Zusammenhang mit den oben genannten Gründen/Zwecken. Diese Informationen können umfassen:

  • Name und persönliche Daten
  • Angaben zur Familie/zu den nächsten Verwandten
  • finanzielle Einzelheiten
  • Angaben zur Ausbildung
  • Angaben zur Beschäftigung
  • Schüler- und Disziplinarakten
  • Sicherheitsüberprüfungen
  • Waren und Dienstleistungen
  • visuelle Bilder

Wir verarbeiten auch sensible Datenkategorien, zu denen auch die folgenden gehören können:

  • Angaben zur körperlichen oder geistigen Gesundheit
  • rassische oder ethnische Herkunft
  • religiöse oder andere Überzeugungen ähnlicher Art
  • Straftaten und mutmaßliche Straftaten

Über wen die Informationen verarbeitet werden

Wir verarbeiten persönliche Informationen über:

  • unsere Studenten und Schüler
  • Agenten oder andere professionelle Dienstleistungen
  • Schulpersonal
  • Mitglieder von Schul- oder Betriebsräten
  • Lieferanten
  • Beschwerdeführer und Anfragende
  • durch CCTV-Bilder erfasste Personen