Politiken

Gesundheits- und Sicherheitspolitik

Der Schauplatz

Language in Action (der Arbeitgeber) nimmt Gesundheits- und Sicherheitsfragen ernst und verpflichtet sich, die Gesundheit und Sicherheit seiner Mitarbeiter und aller Personen zu schützen, die von seinen Geschäftsaktivitäten betroffen sind und sich in seinen Räumlichkeiten aufhalten. Diese Richtlinie soll dem Arbeitgeber dabei helfen, dies zu erreichen, indem sie klarstellt, wer für Gesundheits- und Sicherheitsfragen verantwortlich ist und worin diese Verantwortlichkeiten bestehen.

Language in Action sorgt sich wirklich um seine Mitarbeiter und möchte dies auch in der Gesundheits- und Sicherheitspolitik zum Ausdruck bringen. Language in Action hat die HSE-Beispielerklärung und andere Leitlinien verwendet, die auf der HSE-Website unter www.hse.gov.uk Risiko. Dies half ihnen, darüber nachzudenken, welche Dinge dokumentiert und in ihre eigene Gesundheits- und Sicherheitspolitik aufgenommen werden sollten, z. B. Fernarbeit, Anhörung und Schulung des Personals usw.

Language in Action entschied, dass Adam Ennis (Abteilungsleiter und stellvertretender Arbeitsschutzbeauftragter des Unternehmens), Daniele Pluchino (stellvertretender Abteilungsleiter, DSL und Arbeitsschutzbeauftragter des Unternehmens) und Beatrice Bellina (Betriebs- und Personalleiterin, stellvertretende DSL des Unternehmens) die kompetentesten (erfahrenen und fähigen) Personen sind, die die Verantwortung für Fragen der Gesundheit und Sicherheit übernehmen sollten.

Daniele Pluchino stellte die Grundsatzerklärung auf der Personalversammlung vor und beschloss, das Dokument jedes Jahr oder sofort bei größeren Veränderungen am Arbeitsplatz zu überprüfen und zu aktualisieren.

Daniele Pluchino trägt die Gesamtverantwortung für Gesundheit und Sicherheit.

Daniele Pluchino, Adam Ennis und Beatrice Bellina sind täglich für den Bereich Gesundheit und Sicherheit zuständig.

Erklärung zur allgemeinen Politik

Sprache in Aktion wird:

  • Angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die Gesundheit und Sicherheit des Personals, der von der Geschäftstätigkeit des Arbeitgebers betroffenen Personen und der Personen, die seine Räumlichkeiten besuchen, zu schützen;
  • Ermittlung von Gesundheits- und Sicherheitsrisiken und Suche nach Möglichkeiten, diese zu bewältigen oder zu überwinden;
  • Bereitstellung eines sicheren und gesunden Arbeitsplatzes sowie sicherer Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten, auch in Notfallsituationen;
  • Bereitstellung und Aufrechterhaltung von sicheren Arbeitsbereichen, -geräten und -systemen sowie erforderlichenfalls von geeigneter Schutzkleidung;
  • Bereitstellung von sicheren Vorkehrungen für die Verwendung, Handhabung, Lagerung und den Transport von Gegenständen und Stoffen; Bereitstellung von angemessenen Informationen, Anweisungen, Schulungen und Überwachung, damit alle Mitarbeiter ihre Arbeit sicher ausführen, Gefahren vermeiden und einen positiven Beitrag zu ihrer eigenen Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz leisten können.
  • Sicherstellen, dass die Beauftragten für Sicherheit und Gesundheitsschutz eine angemessene Schulung erhalten, damit sie ihre Aufgaben wirksam wahrnehmen können;
  • eine Einweisung in Sicherheit und Gesundheitsschutz und eine angemessene Sicherheitsschulung anbieten
  • Förderung einer wirksamen Kommunikation und Konsultation zwischen dem Arbeitgeber und dem Personal in Bezug auf Gesundheits- und Sicherheitsfragen und direkte Konsultation des Personals in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit;
  • Regelmäßige Überwachung und Überprüfung des Managements von Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, wobei alle notwendigen Änderungen vorgenommen und allen Mitarbeitern zur Kenntnis gebracht werden müssen.

Verantwortung von:

  • Der Leiter für Gesundheit und Sicherheit im Unternehmen trägt die Gesamtverantwortung für Gesundheit und Sicherheit. Für den Fall seiner Abwesenheit sind zwei stellvertretende Gesundheits- und Sicherheitsverantwortliche benannt.
  • Die den einzelnen Sommerzentren zugewiesenen Sozialbetreuer sind tagtäglich für die Gesundheits- und
  • Sicherheitsfragen und die Pflicht zur Berichterstattung an den Zentrumsleiter und die Hauptverwaltung.
  • Alle Bedenken in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit sollten dem Leiter der Abteilung für Gesundheit und Sicherheit oder den stellvertretenden Leitern für Gesundheit und Sicherheit mitgeteilt werden.

Maßnahmen/Vorkehrungen

  • Abschluss der entsprechenden Risikobewertungen und Umsetzung der sich daraus ergebenden Maßnahmen. (Risikobewertungen werden überprüft, wenn sich Arbeitsgewohnheiten oder -bedingungen ändern).
  • Das Personal erhält die erforderliche Einweisung in Sicherheit und Gesundheitsschutz und wird entsprechend geschult und mit persönlicher Schutzausrüstung ausgestattet. Wir stellen sicher, dass geeignete Vorkehrungen getroffen werden, um Mitarbeiter zu schützen, die an einem anderen Ort als dem Hauptstandort des Unternehmens arbeiten.
  • Das Personal wird routinemäßig zu Gesundheits- und Sicherheitsfragen konsultiert, wenn diese auftauchen, aber auch formell bei regelmäßigen Sitzungen zur Überprüfung der Gesundheits- und Sicherheitsleistung oder bei Bedarf früher.
  • Die Fluchtwege sind gut ausgeschildert und werden jederzeit freigehalten. Die Evakuierungspläne werden von Zeit zu Zeit getestet und bei Bedarf aktualisiert.
  • Toiletten, Waschgelegenheiten und Trinkwasser sind vorhanden.
  • System für Routineinspektionen und -tests der Ausrüstung und zur Sicherstellung, dass umgehend Maßnahmen zur Behebung etwaiger Mängel ergriffen werden.
  • Das Personal wird bei der Einweisung auf den Standort der Erste-Hilfe-Ausrüstung und die Unfallmeldevorschriften hingewiesen.